Ministerium muss Hinweisen auf Sicherheitsmängel beim Hessischen Schulportal nachgehen

Torsten Leveringhaus, Sprecher für Digitales und Datenschutz der GRÜNEN Landtagsfraktion:
„Das Hessische Schulportal hat grundsätzlich keinen guten Ruf. Immer wieder gibt es Berichte über Performance-Probleme wie lange Ladezeiten, selbst wenn keine extremen Nutzungsbedingungen beispielsweise aufgrund von Schulschließungen vorliegen. Zudem haben uns kürzlich Hinweise über mögliche Sicherheitslücken erreicht. Im Zentrum steht dabei eine von Schüler*innen entwickelte App, die einen mobilen Zugriff auf das Schulportal ermöglicht. Hier stellt sich die Frage, warum eine – weder vom Land noch einem beauftragten Dienstleister – entwickelte App einfach auf das Schulportal zugreifen kann, wo auch hochsensible personenbezogene Daten wie Schulnoten verarbeitet werden. Uns wurde auch berichtet, dass es beispielsweise beim Versenden von Nachrichten über die App schon zu erheblichen Pannen gekommen sei, bei denen Nachrichten fälschlicherweise einen großen, nicht adressierten Empfängerkreis erreicht haben. Wir haben das Kultusministerium vor gut zwei Wochen über diese Hinweise informiert und aufgefordert, diesen unverzüglich nachzugehen und mögliche Mängel zu beseitigen. Nun wollen wir von Kultusminister Schwarz Antworten erhalten, welche Sicherheitsmängel seit wann vorliegen, und ob diese inzwischen beseitigt wurden. Deswegen haben wir einen Dringlichen Berichtsantrag eingereicht und eine Sondersitzung des Kultuspolitischen Ausschusses beantragt.“
Die Sondersitzung des Kultuspolitischen Ausschusses findet am Mittwoch, den 26.02. im Anschluss an die Plenarsitzung in Raum 204 M statt.
Der Dringliche Berichtsantrag findet sich auch hier: https://gruenlink.de/tmyxib6pf2